Diese Fehlermeldung tauchte in den App Versionen 28 und 29 auf manchen Smartphones auf, nachdem der automatische Update durch google play durchgeführt wurde.
Ursache des Fehlers ist ein neues Sicherheitsfeature von google, welches dazu führt, dass die App nicht mehr von anderen Apps aufgerufen werden kann, nicht einmal mehr vom App Manager.
In Version 30 ist dieser Fehler behoben worden.
Auf welchen Android-Versionen laufen die Apps?
Der O< Turnier Manager läuft ab Android Version 4.2 (Ice Cream Sandwich, 11/2012). Die RefereeApp wird von Android ab Version 4.0 (Ice Cream Sandwich, 10/2011) unterstützt.
Warum benötigt der O< Turnier Manager Pro Zugriff auf das Dateisystem?
Die Pro Version erlaubt das Importieren und Exportieren von Vereinen und Spielern aus externen Datenquellen. Beim Export wird eine csv-Datei geschrieben, beim Import wird eine solche Datei eingelesen. Beide müssen sich im "Download"-Verzeichnis von Android befinden. Um auf dieses zugreifen zu können, verlangt Android von den Apps die beiden Rechte READ_EXTERNAL_STORAGE und READ_EXTERNAL_STORAGE.
Läuft die Software auch auf Apple Systemen?
Leider nein, denn die Systeme sind sehr unterschiedlich. Die Entscheidung für Android ist der Marktmacht geschuldet, nach der ca. 85% der Smartphones unter Android laufen. Das Problem der Inkompatibilität beider Systeme wäre gelöst, wenn sich die Hersteller auf eine gemeinsame Entwicklungsumgebung einigen könnten.
Export-Datei nicht gefunden
Nach einem Export zeigt die Bestätigungsmeldung den Namen der Exportdatei im internen Dateisystem des Android Betriebssystems an:
Interner Speicher -> Android -> Daten -> de.sportsoftware.sportapp.pro -> Dateien
Mit Hilfe einer Dateibrowser-App können Sie die Export-Dateien dort finden.
Leider blenden einige Dateibrowser alle internen Dateien der Apps aus. Alternative Dateimanager aus dem Google Play Store sind jedoch in der Lage, das gesamte Dateisystem einzusehen, so z.B. auch das kostenlose Tool "Dateimanager".
Wo werden die Turnierdaten abgespeichert?
Der O< Turnier Manager speichert die Daten der Spieler und Turniere in einer SQLite Datenbank ab. Diese liegt durch Android geschützt im internen Verzeichnis der App, auf die ein normaler Nutzer sowie andere Apps keinen Zugriff haben. Bitte beachten Sie, dass Android beim Löschen der App auch alle internen Daten mitlöscht!
Was ist das Schweizer System?
Das Schweizer System stellt eine intelligente Mischung aus dem Gruppensystem und dem KO-System dar. Es versucht das gerechteste aller Turniersysteme - das Gruppensystem - nachzubilden, ohne dass jedoch jede Mannschaft gegen jede andere spielen muss.
In der ersten Runde erfolgt eine zufällige Auslosung. Nach jeder Spielrunde wird eine Zwischenrangliste erstellt, nach der die Auslosung zur nachfolgenden Runde vorgenommen wird. Es wird hierbei versucht, Mannschaften mit der gleichen Anzahl an Siegen gegeneinander spielen zu lassen. Wichtig ist jedoch, dass im Turnierverlauf keine Partie doppelt vorkommt. (Ausführliche Beschreibung des Schweizer Turniersystems )
Was ist die Buchholzzahl?
Die Buchholzzahl eines Spielers ist die Summe der Punkte seiner Gegner – unabhängig vom Ergebnis der Spiele. Sie kann zur Entscheidung über die Platzierung herangezogen werden: Bei Punktgleichheit ist der Spieler mit höherer Buchholzzahl vorne, denn er hat das Ergebnis gegen stärkere Gegner erspielt.
Was ist die Schochzahl?
Die Schochzahl-Zahl eines Spielers ist die Summe der Punkte seiner Gegner, gegen die er gewonnen hat. Sie kann zur Entscheidung über die Platzierung herangezogen werden: Bei Punktgleichheit ist der Spieler mit höherer Schochzahl vorne, denn er hat gegen stärkere Gegner gewonnen.
Welche Sprachen unterstützten die Apps?
Es wird Deutsch und Englisch unterstützt; die Umschaltung erfolgt in Android mittels der Spracheinstellungen.
Übersetzungen in weitere Sprachen erstellen wir auf Anfrage.