Bisher wurden folgende Versionen der SPORT Software freigegeben: 

 6.28 (11. März 2023)

- Neues online Monitoringsystem, mit dem der Turnierverlauf online via Internet verfolgt werden kann (siehe Turnier Viewer).
Behobener Fehler:
- Bei der manuellen Änderung einer Auslosung im Schweizer System wurden die betroffenen Spieler teilweise blockiert.
- Export von Disziplinen schlug fehl, wenn der Disziplinname Sonderzeichen verwendete.


 6.27 (28. Dezember 2021)

- Beim Speichern des Turniers wird dieses automatisch zusätzlich als xml-Datei abgespeichert.


 6.26 (01. Juli 2020)

Gruppensystem: Der direkte Vergleich kann als Ranglistenkriterium herangezogen werden.
Super-Melee: Verbesserter Auslosungsmodus vermindert die Anzahl der Spiele MIT oder GEGEN die gleichen Spieler.
Dart: Bei Ranglisten in KO-Systemen wird die Spielanzahl für alle Spieler ausgegeben, für die das Turnier beendet ist.
Steel-Dart: Das Setzen in den KO-Disziplinen kann nach den Steel-Dart-Regeln erfolgen.
Export: Der XML-Export ist bereits für laufende Disziplinen möglich. Dabei wird zusätzlich das Geschlecht und Geburtstag der Spieler exportiert.
Turnierplan: Die Sortierung kann mittels der Lupe zyklisch geändert werden: Sortierung nach Spielzeit, Spielfeldnummer oder Spielnummer.
Behobener Fehler:
Turnierende: Nach dem letzten Spiel einer Disziplin wird diese als beendet markiert und grau gefärbt.


 6.25 (06. September 2015)

Dart: Es können in einem Match alle Spiele ausgespielt werden. Damit werden nun auch Mannschaftswettkämpfe möglich.
Spielzettel: Auf benutzerdefinierten Spielzetteln können nun auch die Spielerpassnummern ausgegeben werden.
Drucker Farbe: Es kann nun zwischen Farb- und Schwarz-Weiß Druckern umgeschaltet werden, um z.B. die Spielzettel auf Laserdruckern einfarbig ausgeben zu können.
Behobene Fehler:
Spieler Import: Doppelte Spielerpassnummern können nicht mehr importiert werden.
Vereine: In der Tabelle werden nun auch die Bemerkungen angezeigt.


 6.24 (25. Mai 2015)

Tischtennis: Click-TT Schnittstelle an neue Version angepasst.
Dart: Umbenennungen: Spiel/Leg statt Satz/Punkt.
Hilfe: Hilfedatei im chm Format.
Import/Export: Die csv-Schnittstelle wurde vom Deutschen ins Englische übersetzt. Damit müssen die Überschriften der Tabellenspalten angepasst werden.
Behobener Fehler:
KO System: Letzte Setzposition konnte nicht benutzt werden.


 6.23 (20. Februar 2015)

Tischtennis: Click-TT Schnittstelle exportiert Disziplinen.
Monitor: Beim automatischen Bildschrirmwechsel werden KO-Bäume seitenweise durchlaufen.
Schweizer System: Spieler mit Freilos bekommen einen Bonus auch für die FBHZ, nämlich die schlechteste BHZ des Spielerfeldes (analog zur BHZ).
Gruppensystem: In der Endrangliste werden punkt-, satz- und spielgleiche Meldungen anhand einer Teilrangliste der Spiele untereinander sortiert.
Spielplan: Die laufenden Spiele werden nach ihrer Spielfeldnummer sortiert.
Spielplan: Spiele, die bereits sei über einer Stunde spielbereit sind, werden rot markiert.
Meldeliste: Bemerkung/TTR wird mit angezeigt.
Dart: Punkte wurden in Legs umbenannt.
Dart: Es können wahlweise alle Legs in einem Satz ausgespielt werden.


 6.22 (18. März 2013)

Dart: Doppeltes KO-System wird nach dem DSAB Standard unterstützt.
KO/Gruppe: Setzpositionen der Meldungen werden mit angezeigt.
Gruppe: Differenz der Punkte/Sätze/Spiele wird mit angezeigt, wenn diese zur Ranglistenberechnung herangezogen werden.
Behobener Fehler: (24. März 2013)
Spielzettel: Benutzerdefinierte Spielzettel können nun mittels [C]FARBIGER TEXT[/C] mit der Disziplinfarbe hinterlegt werden.


 6.21 (06. August 2011)

XML-Export: Nun werden auch Freilose in der Liste der Spiele generiert.
Schweizer System:Ein ungesetzter (!) Spieler des letzten Pools bekommt das Freilos.
Spielfelder:
Es können nun bis zu 200 Spielfelder angezeigt werden.
Behobene Fehler:
Scanner:Beim Erfassen einer Mixed Meldung wird nun auch das Geschlecht geprüft.
Endrangliste:In Endranglisten des Schweizer-, Melee- und Rundensystems waren die Quotienten 0:0.
Startgeldliste: Fehler bei der Eingabe von Startgebühren behoben.


 6.20 (26. November 2010)

Gruppensystem: Spieler einer Gruppe können nach erfolgter Auslosung, jedoch vor Turnierbeginn, manuell sortiert werden.
KO-System
- Setzpositionen in den Spielplan werden vor der Auslosung auf Korrektheit überprüft.
- Verlierrunden im doppelten KO werden negativ gekennzeichnet.
Melee-System: Es kann nur noch eine Runde im voraus gelost werden.
Scanner
- Erfassen von Meldungen mit einem Barcodeleser möglich.
- Erfassen von Siegern (oder Verlierern) mit einem Barcodeleser möglich.
Spielplan: Spiele einer Runde werden nach ihrer Wartezeit sortiert.
Spielfelder: Es können jetzt 200 Spielfelder angezeigt werden.
Disziplinen werden jetzt farbig unterlegt, sowohl in der Spielanzeige als auch auf dem Spielzettel.
Rangliste: In Ranglisten erscheint nun auch die Spielerpassnummer.
Spielzettel
- Die Runden- oder Gruppennnummer wird jetzt mit ausgedruckt.
- Benutzerdefinierte Spielzettel können Felder mit [C]xxx[/C] in der Disziplinfarbe einfärben.
Startgeldliste nun auch nach Disziplinen auswertbar.
Import/Export
- Export-Funktion schreibt csv-Dateien (comma separated values) heraus.
- beim Import/Export von Meldungen wird nun auch die Setzposition übertragen.
Print setup: SPORT druckt immer auf dem Standard Systemdrucker, der Drucker kann innerhalb des Programmes nicht gewechselt werden. Stattdessen kann pro View die Orientierung des Druckpapiers (Hoch- oder Querformat) gewählt werden.
Tischtennis
- Setzreihenfolge im ITTF und DTTB angepasst an oneofakindtrading.com.au/rules.htm
- Im ITTF Modus werden gewonnen Spiele mit 2:1 gewertet, bei Abbruch mit 2:0
- Sortierkriterien im Gruppensystem entsprechen ITTF/DTTB Regularien. Diese können in SPORT nicht mehr geändert werden.
Volleyball: Sätze bis 21 werden unterstützt.
Behobene Fehler:
Import
- Beim Importieren werden Vereine nicht mehr doppelt angelegt.
- Importierte Spieler tauchen nun auch in der Startgeldliste auf.
Export: Beim Exportieren von Urkunden wird nun das aktuelle Trennzeichen benutzt.
Ergebniseingabe: In Remis-Sportarten (Billard, Dart, Kicker) konnte ein leeres Feld mittels CsrUp/CsrDown zu einem 0:0 Ergebnis führen


 6.19 (18. April 2009)

- Squash: Neue Zählweise bis 11.
- Spielzettel: Bei benutzerdefinierten Spielzetteln können Zeilen fett gedruckt werden indem diese mit [b] beginnen.
- Gruppensystem: In der Standardspielreihenfolge wechseln sich Heim- und Auswärtsspiele ab.
- Spielerstatus: Der Status von Spielern kann in der Spieler-Ansicht geändert werden.
- Meldungen: Beim Erfassen neuer Meldungen wird der Verein voreingestellt wenn zweimal hintereinander der gleiche Verein gewählt wurde.
Behobene Fehler:
- KO-System: Bei punktgleichen Spielern wurde der Spielquotient in der Rangliste nicht berechnet.
- Monitor: Beim Update verschwand der aktuelle Bildschirm.


 6.18 (03. Februar 2009)

Monitor Es können mehrere Ansichten (mit dem Kreis-Knopf oder <Strg>+) markiert werden. Anschließend wechselt die Anzeige zwischen diesen in einem frei wählbaren Zeitabstand, der in den Turnierdaten festgelegt werden kann.
Tischtennis - Es kann zwischen den deutschen DTTB und internationalen ITTF Regularien unterschieden werden. In beiden Systemen werden die Setzpositionen im KO-System und die Ranglistenberechnung im Gruppensystem (Anwendung des direkten Vergleichs) unterschiedlich gehandhabt. - Die gesetzten Spieler werden im KO-System auf die im DTTB üblichen Positionen gesetzt. - Die Kriterien zur Ranglistenberechnung im Gruppensystem können in den Optionen verändert werden.
Schweizer System - Spieler, die erst verspätet in das Turnier einsteigen, erhalten kein Freilos mehr. - Wird eine Meldung gelöscht, die kein Spiel gespielt hat, so wird diese komplett aus der Disziplin entfernt.
Gruppensystem Anzeige und Ausdruck der Spielzettel in der Reihenfolge der Runden.
Doppeltes KO-System In den Überschriften der Trostrunden werden die Platzierungen der ausscheidenden Spieler angezeigt.
Super Melee Die Rangliste zeigt die Geschlechter der Spieler an.
Fontgröße Die Standard Fontgröße wird sich dauerhaft gemerkt.
Behobene Fehler:
Meldungen Das Importieren klappte nicht wenn die Meldungen aus mehr als einem Spieler (d.h. Doppeln, Tripletten) bestand.
Gruppensystem - Beim Ausdruck aller Gruppen ist die Überschrift der Folgeseiten nun korrekt. - Beim Hinzufügen einer neuen Meldung in eine Gruppe werden die Spiele neu durchnummeriert und sortiert. - Im Zeitplan wird nun auch die Rückrunde mitberechnet.
Spielergebnisse Unvollständige Satzergebnisse können wieder gelöscht werden.


 6.17 (15. Juni 2008)

- Meldungen: Export und Import von Meldungen möglich.
- Spielfeldanzeige: Anzahl der Spielfelder auf 100 erhöht.
- Dart: Bei der Berechnung der Rangliste des Schweizer- und Rundensystems wird die Buchholzzahl (BHZ) erst hinter dem Punktergebnis ausgewertet.
Behobene Fehler:
- Setzen: Beim Setzen auf Setzpositionen verrutschen die Positionen nicht mehr beim Löschen einer Meldung.
- Rangliste: Im Detail-Level (Lupe) werden beim Schweizer System, Rundensystem und Super Melee auch die Spiele der laufenden Runde angezeigt.


 6.16 (26. März 2008)

- Schweizer System, Rundensystem, Super-Melee: Im Spielplan können nun die Spiele aller Runden angezeigt werden.
- Schweizer System, Rundensystem, Super-Melee: In der Rangliste können im ersten Detail-Level (Lupe) alle Spiele angezeigt werden.
- Badminton: Die neue Zählweise bis 21 ist nun standardmäßig vorausgewählt.
- Tischfußball: Bei Spielen bis 5 Punkte werden Verlängerungen bis 8 Punkte zugelassen.


 6.15 (7. Mai 2006)

Behobener Fehler:  | Schweizer System: Bei einer Auslosung einer weiteren Runde konnte das Programm in eine Endlosschleife kommen. |


 6.14 (8. April 2006)

- Billard: Es werden jetzt unentschiedene Spielergebnisse akzeptiert.
- Export: Zeilentrennzeichen auf (CR+LF) umgestellt.
Behobene Fehler:
- KO-Systeme: Beim Löschen eines laufenden Spiels blieben die Spieler aktiv und das Spielfeld belegt.
- Schweizer System: Wenn bei der ersten Runde genau ein Spiel unentschieden ausging kam die Auslosung zur 2. Runde in eine Endlosschleife.
- Badminton: In neuer Zählweise wurden 21:20 Satzergebnisse akzeptiert.
- html Export: Speicherung von Ranglisten als html-Datei führte manchmal zum Programmabbruch.


 6.13 (4. Dezember 2005)

 | Badminton: Neue Zählweise bis 21 Punkte. Verlängerung: 2 Punkte Vorsprung, maximal bis 30.
|  | Super Mêlée: Verbesserte Auslosung, sodass Spieler nicht mehrfach miteinander spielen müssen. |


 6.12 (21. Oktober 2005)

 | Spieler Status: Der Status eines Spielers kann in der Anzeige der Spielerliste manuell verändert werden wenn das Detailierungslevel (=Lupe) auf 1 gesetzt ist. |
Behobener Fehler:  | Erfassung von Meldungen: Problem bei der Geschlechtfestlegung behoben. |


 6.11 (17. September 2005)

 | Backup Dateien: Die SPORT Software sichert nun die letzten 9 Spielstände als Backup-Dateien unter den Namen turnier.bak.1.spo
|  | Tischfußball: Spiele bis 11 Punkte sind möglich.
|  | Tischtennis: Eingabe von Satzergebnissen (z.B. 3:1) wird nun unterstützt.
|  | Tischtennis: Die Ranglistenkriterien des Gruppensystems entsprechen nun der Wettspielordnung: Direkter Vergleich bei gleicher Spiel- und Satzdifferenz. Damit können sie auch nicht mehr manuell geändert werden. |
Behobene Fehler:  | Blockierte Spieler: Beim Start einer neuer KO-Disziplinen konnten laufende Spieler ein zweites mal aufgerufen werden.
|  | Eingabe Spielergebnisse: Ungültige Satzeingaben hinter letztem Satz werden jetzt gelöscht.
|  | Schweizer System: Nach dem Hinzufügen von Meldungen in eine laufende Runde und einer hierduch wiederholten Auslosung wird diese nun immer sofort in der Sicherungsdatei abgespeichert. |


 6.10 (30. April 2005)

 | Paddleball / Platea Fronton als neue Sportart.
|  | Tischtennis: Im Gruppensystem wird der direkte Vergleich erst nach Spiel- und Satzgleichstand angewendet.
|  | Import / Export: Unter den Optionen kannn nun das Trennzeichen für die Austauschdateien festgelegt werden. |
Behobener Fehler:  | Super MeleeNach Ändern einer Meldung stürzte SPORT bei der nächsten Ranglistenberechnung ab. |


 6.9 (9. März 2005)

 | Keine Anzeige von Pausen, die länger als ein Tag sind. |
Behobener Fehler:  | Rundensystem: Eine Auslosung der ersten Runde war nicht möglich. |


 6.8 (16. Februar 2005)

Behobene Fehler:  | Super Melee: Das Rundenende führte zu einer Endlosschleife wenn die Folgerunde bereits manuell ausgelost worden war.
|  | Schweizer System: Ergebniskorrekturen nach Turnierende berechnen die Rangliste neu. |


 6.7.1 (7. Februar 2005)

Behobener Fehler:  | Benutzerdefinierte Spielzettel: Der Benutzerdefinierte Spielzettel wurde nur einmal gedruckt. Ab dem zweiten Spielzettel wurde in das Kompaktformat gewechselt. |


 6.7 (5. Februar 2005)

 | Spielzettel:
|  | Neue Spielzettelausdrucke (Standard-Format)
|  | Geänderte Benutzerformate werden sofort angewandt
|  | Melee: Bei der Eingabe eines neuen Spielers kann der der Turnierleiter entscheiden, ob dieser in die aktuelle oder in die Folgerunde einsteigen soll |
Behobene Fehler:  | KO-System: im Turnierbaum wurde nur der erste Spieler angezeigt
|  | Löschen aktiver Spieler hob deren Blockierung nicht auf
|  | Geburtsdatum wurde beim Importieren von Spielern nicht übernommen
|  | Beim Start eines neuen Turniers wurden die aktuellen Spielelisten nicht gelöcht -> führte zum Programmabsturz
|  | Schweizer System: Beim Abbruch der Auslosung während der Abfrage nach dem Freilos-Spieler gab's einen Programmabsturz
|  | Tischtennis: Bei der Übernahme von Meldungen aus einer Gruppensystem Vorrunde wird die Rangliste nun korrekt berechnet. |


 6.6 (15. Juli 2004)

 | Doppeltes KO: Programmabsturz wenn zwei Freilose aufeiander treffen. |


 6.5 (11. Juli 2004)

 | Tischfußball: Satzergebnisse bis 6 Punkte möglich.
|  | Mannschaftssport: Beschleunigte Erfassung von Mannschaften.
|  | XML Satzergebnisse werden als eigene Items ausgewiesen. |
Behobene Fehler:  | Lösche Meldungen: Löschen von Meldungen im KO-System konnte zum Programmabsturz führen. |


 6.4 (07. Juli 2004)

 | Dart: In Spielen über einen Satz sind jetzt auch unentschiedene Ergebnisse möglich. |
Behobene Fehler:  | Tischfußball: In Spielen über mehr als einen Satz wurden unentschiedene Spielergebnisse akzeptiert.
|  | Spielfeldliste Nach Umsortierung der Spielerliste stimmten die Spielfeldnummernn nicht mehr überein.
|  | Spielzettel Benutzerdefinierte Spielzettel werden jetzt im Installationsverzeichnis abgelegt. |


 6.3 (26. Mai 2004)

 | Schweizer System: Als viertes System zur Unterscheidung punktgleicher Spieler wurde die Verlaufssumme eingeführt.
|  | Tischfußball
|  | Im doppelten KO-System wandern die Verlierer gemäß den Regeln der Britisch Foosball Association (BFA) auf die Verlierersseite.
|  | Sätze können nun auch bis 7 oder 9 Punkte gehen.
|  | Tischtennis: Im Gruppensystem wird die Rangliste punktgleicher Spieler durch eine Unterrangliste ermittelt, bei denen nur die Spiele untereinander gewertet werden. |
Behobene Fehler:  | Nach einer Ergebnisänderung kann die Datei nun abgespeichert werden
|  | Dart: Im doppelten KO wandern die Verlierer der Gewinnerseite jetzt auch im 64er Spielplan gemäß Merkur-System auf die Verliererseite. |


 6.2 (7. April 2004)

 | Doppelte Pseudonyme und Spielerpassnummern sind nicht mehr erlaubt
|  | Spanische und Niederländische Version |
Behobene Fehler:  | Ausdruck der Spielzettel druckte nur die erste Seite
|  | Abbruch bei der Eingabe neuer Spielzettel-Formate behoben
|  | Spieler wurden teilweise mehrfach als Schiedsrichter eingesetzt
|  | Schweizer System: Bei Wiederholung der Auslosung wurden die Spielfelder nicht freigegeben. |


 6.1 (16. März 2004)

 | Englische Version |
Behobene Fehler:  | Doppelklick der *.SPO Dateien öffnet diese mit SPORT Gruppensystem: Es wurde teilweise nur der erste Satz angezeigt |


 6.0 (10. März 2004)

 | Unterstützung von Windows XP
|  | Schiedsrichterverwaltung
|  | Professionelle Schiedsrichter
|  | Verlierer eines Spiels schiedst das Folgespiel
|  | Spieler
|  | Neue Felder für Name, Vorname, Spielerpass und Geburtsdatum. Damit besserer Ausdruck der Urkunden
|  | Status der Spieler wird genauer festgehalten: Bereit, Aktiv, Schiri, Abwesend, Inaktiv
|  | Schnelle Erfassung der Meldungen durch Spielerpassnummern
|  | Vereine
|  | Bessere Übersichtlichkeit durch Aufteilung des Namens in Präfix ("FC Bayern") + Name ("München"). Alphabetische Sortierung nach Städtename
|  | Spiele
|  | Blockierte Spieler werden grau markiert
|  | Startgelder
|  | Startgelder pro Disziplin
|  | Quittungsdruck über MS-Word durch Exportieren der Vereine samt der fälligen Startgelder
|  | Spielzettel
|  | Individuelle Spielzettel in neuem Editor formatierbar
|  | Anzeige, ob Halbfinale, Finale oder Platzspiel
|  | Ausdrucke
|  | Anschluss eines zweiten Druckers für die Spielzettel möglich
|  | Schnittstellen
|  | Parallele Datensicherung in einer zweiten Datei; z.B. für den Monitor oder Sicherung auf Diskette
|  | Aufteilung des Turniers auf mehrere PCs durch Export und Import von Disziplinen
|  | Ein Logfile "sport.log" listet die importierten Daten
|  | Beim Import von Spielern/Vereinen/Schiedsrichtern wird nun eine beliebige Reihenfolge der Tabellenspalten akzeptiert
|  | Abspeichern des gesamten Turnierverlaufs als XML-Datei zur Weiterverarbeitung der Spielresultate durch ein anderes Programm (Stichwort: Ranglistensysteme)
|  | Gruppensystem
|  | Ausdruck aller Gruppen auf eine Seite möglich
|  | Spiele zeigen Rundennummer an
|  | Melée
|  | Vorzeitige Auslosung aller Runden möglich
|  | Rundensystem
|  | Rundenanzahl nachrträglich veränderbar
|  | Schweizer System
|  | Vorzeitige Auslosung der nächsten Runde auch dann wenn die aktuelle Runde noch nichtvollständig beendet ist
|  | Boccia als Variante der Petanque-Version mit bis zu 4 Spielern je Team
|  | Badminton
|  | Ausdruck von DBV-Schiedsrichterzetteln
|  | Dart
|  | bis zu 4 Spieler pro Team
|  | Tischfußball
|  | bis zu 4 Spieler pro Team Unentschiedene Spielergebnisse werden akzeptiert |
Behobene Fehler:  | Copy/Paste funktioniert jetzt
|  | Unvollständige Ergebnisse können jetzt eingegeben werden
|  | Beim Ausdrucken mit großer Schriftart verschwand die Titelzeile
|  | Die Spielreihenfolge im Gruppensystem kann geändert werden
|  | Beim Einlesen einer SPO Datei wird der Spielfeldstatus wiederhergestellt
|  | SPORT merkt sich die Umsortierung der Reihenfolge von Disziplinen und Vereinen
|  | Tischtennis: Alle Ergebnisse mit 2 Punkten Differenz wurden akzeptiert |


|